Rundgänge und Touren auf dem Weg der Demokratie
  • Das Projekt

    Demokratiegeschichte erleben. Ein Stadtspaziergang entlang historischer Orte in Berlin

    Das Modellprojekt richtete sich an Berliner Schülerinnen und Schüler, die Mitlernende, Lehrkräfte, Eltern, Personen aus Politik und Verwaltung und interessierte Bürgerinnen und Bürger auf einem öffentlichen Stadtspaziergang durch die Demokratiegeschichte Berlins führen wollten. Vorbereitet wurde der Stadtspaziergang in einem Workshop zu Grundzügen der deutschen Demokratiegeschichte, einer Gruppenarbeit zur Vorbereitung von Kurzvorträgen sowie einem „Probespaziergang" zur Recherche und Materialsammlung vor Ort.

    Grundidee des Projektes war es, Schülerinnen und Schüler (ab Klassenstufe 10) zur Auseinandersetzung mit Akteuren beziehungsweise Trägern, sowie mit Entwicklungen und Meilensteinen der deutschen Demokratiegeschichte und zur Diskussion der Frage, wieso man sich mit der Geschichte der Demokratie beschäftigen sollte, anzuregen. Das Projekt vermittelte im Workshoprahmen einen epochenübergreifenden Überblick über Entwicklungen und Zusammenhänge der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte. Es umfasste zudem die Vorbereitung des Stadtspaziergangs (Konzeption der Route, Recherche zu Akteuren, Orten etc.), einen Probespaziergang (Recherchen und Fotoaufnahmen vor Ort etc.) sowie den Stadtspaziergang zu demokratiegeschichtlich bedeutsamen Orten.

    Das Angebot richtete sich an Berliner Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der Jahrgangsstufe 10. Die Teilnehmerzahl war auf max. 30 Personen beschränkt. Durchgeführt wurde das Projekt mit: 

    • einer 11. Klasse der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Berlin-Moabit 

    sowie mit 

    • einer 10. Klasse des altsprachlichen humanistischen Gymnasiums Berlin-Steglitz  

     

     Förderer: 

    Logo von Stiftung Orte der Deutschen Demokratiegeschichte

    Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

    Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

    Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

    Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

    Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

    PHP Sitzung
    Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
    Google Maps
    Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
    YouTube
    YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
    Vimeo
    Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
    Google Analytics
    Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
    Matomo
    Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.